Allgemein
Währung:
Voreinstellung Währungseinheit: Die Währung, die beim Einrichten eines neuen Lieferanten oder Kunden übernommen wird.
Auto-Unlock nach:
Auto-Save: Zeit in Sekunden, nach denen eine automatische Datenspeicherung erfolgt, falls der Benutzer keine weiteren Eingaben vornimmt.
Benutzung des Werkzeugs "Tip Text":
Sobald Sie sich sicher genug im Umgang mit "Easy For You" fühlen können Sie " tooltiptext" abschalten.;-)
User-Login bei Programmstart:
Login: Wenn diese Box aktiviert wird, verlangt "Easy For You" beim Start die Eingabe von Benutzername und Passwort.
Nicht ausgewählt benutzt "Easy For You" den vom MS-Windows Betriebssystem eingestellten User zur Identifizierung.
PS: In diesem Fall erscheint im Loginschirm keine Passwortabfrage von "Easy For You".
ArtikelKartei nach Seriennummern:
Erlaubt die Berarbeitung mit Serien- oder Lotnummern.
Siehe Menu: Online Hilfe -> F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) Nr. 12
Kalender anzeigen:
Zeigt einen kleinen Kalender in der Werkzeuganzeige an
ID Barcode:
Id.Zeichen beim Lesen mit Strichkode (preambule = F9 o. F11).
F9 = mit automatischem Zeilenumbruch nach dem Einlesen.
F11 = Ohne auto. Zeilenumbruch.
Die Abstimmung muss mit einem Leerzeichen enden ( CHR 32)
Tausender Trennzeichen für den Druck:
Während des Ausdruckes , das tausender Trennzeichen benutzen.
Aktiviert das Herausgeben des Rückgeldes beim Barbezahlen.:
Aktiviert ein (Popup) Formular welches ihr Rückgeld an den Kunden ausgibt, im Falle einer Cashbezahlung.
Buchhaltung
Kostenstelle verkäufe:
Kostenstelle einkauf:
Gegenbuchung verkäufe:
Gegenbuchung einkauf:
Die Gegenbuchung und Art Dokument (allgemeine Konten Vertrieb und Einkauf in der Buchhaltung) können kodiert werden und für eine eventuelle Anbindung von "Easy For You" an die Buchhaltungssoftware genutzt werden.
Allgemeine Kostenstellen-Voreinstellung: Dies sind die Kostenstellen, die beim Anlegen eines neuen Kunden, Lieferanten oder Artikels übernommen werden.
MwSt. verkäufe:
MwSt. einkauf:
MwSt.- Code Voreinstellung: Die Mehrwertsteuer - Codes, die bei der Einrichtung eines neuen Artikels im Artikelstamm eingefügt werden.
Wenn die vorgeschlagene Postleitzahl nicht zutCodefend ist, geben Sie * (Joker)ein und EINGABE- (DE) NOT FOUND. Es erscheint ein Auswahlfenster mit allen verfügbaren Postleitzahlen.
Sie können aber auch jede beliebige Zahl, z.B. im Ausland, eintragen.
Erstellung Mahnschreiben:
Kunden/Lieferanten
Voreinstellung Sprache für die Neuanlage eines Kunden:
Voreinstellung Sprache: Diese Sprache wird als Voreinstellung beim Anlegen eines neuen Kunden oder Lieferanten übernommen.
Kategorie:
Standard Kategorie beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten.
Verkäufer:
Standard Verkäufer Kode beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten.
Beim Ausdruck der Kundenadresse wird vor der Postleitzahl der LandesKode gedruckt:
Beim Ausdrucken eines Dokumentes, wird der Länderkode automatisch vor die Ortschaft gesetzt.
Bspl. D-12345 Berlin
Ausdruck anschrift an umschlag:
Einstellungen der Druckposition der Adresse beim Ausdrucken auf ein Briefumschlag aus der Werkzeug zeile Kartei->Kunden/Lieferanten
Artikel
Spanne kostenpr.:
Spanne in Prozent beim Automatischen Berechnen des Gestehungspreis in hinsicht zum Einkaufspreis beim Hinzufügen eines neuen Produktes
Spanne preis 1,2,3,4,5:
Voreinstellung Gewinnspannen: hier können die Werte voreingestellt werden, die beim Anlegen eines neuen Produkts übernommen werden.
Beispiel :
Kostenpreis = 100 EUR (Exkl. MwSt.)
Verk.Preis = 125 EUR (Exkl. MwSt.)
Spanne preis = (1 - ( 100 / 125 )) x 100 = 20 %
Gewinn = 25 % = ( 100 + 25%)
Nach anzahl:
Staffelpreisbereich für die automatische Berechnung von stückzahl- oder umsatzabhängigen Verkaufspreisen
Siehe Menu: Online Hilfe -> F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) Nr. 11
Durchschn. Kostenpr.:
Berechnet nach Produkt abhängig von der gesamten am Lager vorhandenen Stückzahl plus dem Gesamtpreis der letzten Lieferung geteilt durch die Anzahl der vorhandene Produkte (gewichteter Durchschnittspreis).
Einkauf.Preis für gewinnspanne/Umsatz kalkulieren:
Beim Herstellen eines Dokument, nimmt "EFY" den Einkaufspreis an Stelle des Gestehungspreis.
Kommastellen für die Anzahl:
Beim Herstellen eines Dokumentes, nimmt "EFY" 2 Dezimalstellen um die Anzahl einzufügen.
Gewichtseinheit:
Für die Produkte und den Ausdruck der Dokumente benutzte Gewichtseinheiten.
Volumeneinheit:
Hohlmaßeinheit für den möglichen Eindruck der Berechnung des Volumens der Waren bei der Benutzung des efylw-Moduls - Kartei der Gewichte und Maßnahmen für die Produkte
Längeneinheit:
Für die Produkte und den Ausdruck der Dokumente benutzte Einheiten der Länge
Koeffizient / Preis / Gewicht:
Drücken Sie die Funktionstaste F1, wenn der Mauszeiger im Hauptbereich des Dokuments auf den Staffelpreis zeigt.
Es öffnet sich dann ein neues Fenster: Der Preis für die Ware am Gewicht gemäß diesem Koeffizienten.
Verkleinerung der Photo für den Ausdruck:
Verkleinerungs Prozentsatz der Produktbilder beim Ausdrucken von Dokumenten.
Preise nach Länge und Breite kalkulieren:
Erlaubt den Aufbau von Artikeln in Länge (Meter) oder Quadratmeter M2
Für diese Artikel kann der Preis in Panelen, Längeneinheiten oder per Quadratmeter angegeben werden.
Keinen negativen Lagerbestand zulassen:
Akkustisches Warnsignal beim Arbeiten mit Produkten falls diese einen negativ Bestand erhalten.
Auto. Anpassung des Verkaufpr. In Abhängigkeit der Kodierung des Einkaufpr.:
Automatische Aktualisierung der verschiedenen Preise für die Artikel hinsichtlich der voreingestellten Spielräume beim Kodieren der Gestehungskosten in einer Kaufsrechnung.
Nimmt den Einkaufspreis in die Einkaufsdokumente:
Wenn Sie ein Dokument in ein Kauf Dokument kopieren, nehmen Sie den Einkaufspreis und nicht den Gestehungspreis.
Bewahrt den Kostenpreis bei einer Kopie der Dokumente:
Während des kopierens eines Verkaufsdokumentes in ein anderes Verk.Dok., behalte den Gestehungspreis aus dem orginal Dokument bei, der andere kann gewechselt haben.
Ausdruck
Zwischensumme MwSt.:
Druckt die einzelnen Zw.Summen der einzelnen Mwst. Sätze in die Dokumente
Zwischensumme grundrate MwSt.:
Druckt die Zw.Summen der Mwst. in die Dokumente
Papier 11 Inches:
Um die Blattgrösse 11 inches beim Druck einzustellen
Druckt Datum und Uhrzeit auf die Dokument:
Druckt im unteren Rand des Dokumentes das Datum und die Uhrzeit des Druckes
Auto. Einfügen der Code. beim Kopieren von Dok.:
Während der Kopie von einem Dokument in ein anderes, werden automatisch die internen Code.(CodeND) des Orginal und des neuen Dokumentes eingefügt, zw. Besserer Zurückverfolgung.
Codeen drucken (CodeND):
Druckt die internen Code.Linien (CodeND)automatisch während der Kopie eines Dokumentes in ein anderes.
Linien zwischen den Produkten:
Während dem Druck eines Dokumentes, zwischen den Produkten Trennlinien einfügen.
Vereinfachte Dokumenten-Nummer:
Beim Druck eines Dokumentes, vereinfachte Dok.id benutzen AAAA/Num.
Bspl. FT1200500000245 wird 2005/245
Sponsor:
Diese check-box, um "www.fakturierung.net" auf den Dokumenten zu entfernen, kann in der Probeversion nicht aktiviert werden. Nach Erwerb der Software kann diese Box aktiviert werden und der Sponsorausdruck ist nicht länger vorhanden.
Drucker:
1) Zusatzfeld für voreingestellten Namen Ihres Druckers.
2) Zusatzfeld zum Einfügen des Druckernamens mit welchem Sie Versandzettel drucken werden, Schauen Sie unter dem Bspl.LayoutDHL.htm
3) Zusatzfeld zum Einfügen der Druckernamens zum Ausdrucken von Etiquetten zum Versenden mit Express Versand
* Übernehmen Sie den selben Druckernamen wie in Windows
Windows->Start->Einstellungen->Drucker
* Siehe Menu: Online Hilfe -> F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) Nr. 9
Blattrand dokument:
Linke Druckrandbreite in mm beim Ausdrucken von Dokumenten
Blattrand kassenticket:
Linke Druckrandbreite in mm beim Ausdrucken von Kassenzetteln
Anzahl Zeilen im Hauptfeld des Dokuments:
Einstellung der Anzahl an Zeilen in einem Dokument beim Drucken.
Ebenso kann man einen Seitenumbruch einbauen, bei grösseren Dokument.
Anzahl Zeilen in der Fusszeile des Dokuments:
Einstellung der Anzahl von Zeilen im unterem Teil der Dokumente beim Druck.
Dokument-Titel-Farben:
HMTL Farbe für den Hintergrund der Titel beim Druck in Dokumenten.
Druckt einen Rabatt, aus dem Unterschied zwischen Preis 1 und Verkaufspreis.:
Druckt den Rabatt auf kleinformatige Kassenzettel.
Kassenticket:
Drucken Ihrer Kassenzettel im Format A4
Sonstiges
Online Verkaufsstelle:
Aktiviert das online Verkaufsstellen System (EFYPDV) als Host oder Kunde.
Einstellungen Dokumente:
Art Dokument Code. Der Bestellungen eingegeben in der online Verkaufsstelle (module EFYPDV)
Lieferant:
IP Addresse im Falle des benutzens einer online Verkaufsstelle (module EFYPDV).
Automatische Berechnung der zu bestellenden Stückzahl:
Errechnet automatische den Restbestand beim Kopieren einer Kundenbestellung in eine Lieferantenbestellung und verwaltet ausschliesslich die fehlenden Produkte in der Lieferantenbestellung.
Automatische Ergänzung von Kommentaren in Aufträgen:
Während der Kopie einer Kundenbestellung in eine Lieferantenbestellung wird der Restbestand als Zusatz gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wird jedoch nicht mit gedruckt, sondern nur am Bildschirm angezeigt.
LizenzStrichkode:
Ihre Lizenz-Nr. im Falle einer Benutzung der Strich-Kode im EAN-Format
SMTP:
SMTP-Adresse um Ihre Dokumente mit Email zu versenden, mit ASPMail im Menu: Liste->Dokumente->Email